In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


JAHN,E., Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes. Berlin 2002.

Umschlag

JAHN, Elke J.,

Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes. Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 358 S. Tab., Abb.; 358 S. (Abhandlungen zur Nationalökonomie, 14). ISBN 9783428106905.

Inhaltsübersicht: Einführung – Erster Teil: Arten und Wirkungen des Kündigungsschutzes: 1. Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen: Institutioneller Rahmen des Kündigungsschutzes – Allgemeiner Kündigungsschutz – Massenentlassungen – Atypische Beschäftigungsformen – Ziele der Reform des Kündigungsschutzrechts – Rechtsdoktrin des „employment-at-will“ – Zusammenfassung – 2. Wirkungen des Kündigungsschutzes im internationalen Vergleich: Länderrangordnungen auf der Basis gesetzlicher Vorschriften und Unternehmerbefragungen – Wirkung des regulären Kündigungsschutzes auf die Anpassungsleistung am Arbeitsmarkt – Befristete Arbeitsverträge und Arbeitnehmerüberlassung – Zusammenfassung – 3. Staatlicher oder privater Kündigungsschutz?: Neoklassische Theorie – Imparitätstheorie – Transaktionskostentheorie – Fairneßtheorie – Insider-Outsider-Theorie – Asymmetrische Informationen – Konjunkturschwankungen – Zusammenfassung – Zweiter Teil: Kündigungsschutz bei regulären und befristeten Arbeitsverträgen: 4. Anpassungskosten und dynamische Arbeitsnachfrage: Arten und Ursachen von Anpassungskosten – Höhe der Anpassungskosten – Struktur von Anpassungskosten – Anpassungsgeschwindigkeit der Arbeitsnachfrage – Zusammenfassung – 5. Kündigungsschutz und Volatilität der Arbeitsnachfrage: Langzeitarbeitslosigkeit, Lohnspreizung und Jobturnover – Flexibler Arbeitsmarkt nordamerikanischen Typs – Rigider Arbeitsmarkt europäischen Typs – Kündigungsschutz und Jobturnover – Zusammenfassung – 6. Befristete Arbeitsverträge – Flexibilitätsgewinn oder dualer Arbeitsmarkt?: Duale Arbeitsmarkttheorie – Reform befristeter Arbeitsverträge: „A German-Spanish-Puzzle“? – Lohndumping oder Stärkung der Insidermacht? – Stigma und Befristungskarrieren – Befristete Arbeitsverträge: Brücke oder Drehtür? – Zusammenfassung – Schluß – Anhang – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 8035VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


AVKB-Edition Antiquariatsshop Verlag Rechtswissenschaft Politikwissenschaft Wissenschaftsgeschichte

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.