The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions


KRAUSNICK,D., Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts. B

Umschlag

KRAUSNICK, Daniel,

Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

15 x 22 cm. 447 S. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, 74). ISBN 9783428115198.

Inhaltsübersicht: A. Das duale Rundfunksystem in Deutschland: Zum Begriff “duales Rundfunksystem” – Die Vorgaben des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG für ein duales Rundfunksystem – Rundfunk im dualen System – Rundfunkfinanzierung und die Vorgaben des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG – Das duale Rundfunksystem vor den Herausforderungen des digitalen Zeitalters – B. Das duale Rundfunksystem als Gegenstand des Gemeinschaftsrechts: Dualer Rundfunk als europarechtliches Problem: ein Überblick – Ansatzpunkte zur Begründung einer Sonderstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im primären Gemeinschaftsrecht – Duales Rundfunksystem und Grundfreiheiten des EG-Vertrages – Kompetenzen der EG für rundfunkbezogene Regelungen – Duales Rundfunksystem und europäisches Wettbewerbsrecht – Rundfunkfinanzierung und EG-Beihilfenrecht – Das duale Rundfunksystem und das Gemeinschaftsgrundrecht der Medienfreiheit – Zusammenfassung: Das duale Rundfunksystem in Deutschland – Das duale Rundfunksystem als Gegenstand des Gemeinschaftsrechts – Schlussbemerkung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Order Number: 8134VB

Fixed Retail Price: EUR 109,90


purchase antiquarian history art sociology shopping cart

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.