Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


MÜHLENBRUCH,C.F., Lehrbuch der Institutionen des Röm. Rechts. 02.A. Halle 1847.

MÜHLENBRUCH, Institutionen des Röm. Rechts. 2.A. Halle 1847

MÜHLENBRUCH, Christian Friedrich,

Lehrbuch der Institutionen des Römischen Rechts. 2., verbess. und verm. Aufl. hrsg. von Eduard Wippermann. Halle, C. A. Schwetschke und Sohn, 1847.

8vo. XVIII, 369 S. Zeitgenössischer Pappband mit geprägtem Rückenschild.

Mühlenbruch hielt Vorlesungen in Halle über die Institutionen und verband damit „eine ausführliche Darstellung der Rechtsgeschichte, in der Art, wie dies auch auf anderen Universitäten geschah“. Das Lehrbuch spiegelt also die Vorlesungen wider, wie sie seit 1834 vorgetragen wurden. Mühlenbruch (1785-1843) studierte in Rostock, Greifswald, Göttingen und Heidelberg, promovierte dort 1813 und habilitiert im gleichen Jahr in Rostock. 1815 erhielt er eine Professur in Greifswald, 1818 ging er nach Königsberg und 1819 nach Halle. 1833 wechselte er nach Göttingen, wo er bis zu seinem Lebensende wirkte.

Bestellnummer: 8331AB

Antiquariat: EUR 220,-- 


Alte Drucke Politikwissenschaft Antike Buchantiquariat ZVAB Rechtswissenschaft

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.