Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


SCHMITZ,M., Die Rechtswahlfreiheit im europäischen Kollisionsrecht. Berlin 2017.

Umschlag

SCHMITZ, Melanie,

Die Rechtswahlfreiheit im europäischen Kollisionsrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2017.

16 x 23 cm. 348 S. (Schriften zum Europäischen Recht, 176). ISBN 9783428151097.

Einführung

Anlass und Ziel der Arbeit – Präzisierung des Themas – Gang der Untersuchung – Methode

1. Geschichte der Parteiautonomie in Europa

Gestaltungsmöglichkeiten der Parteien im Mittelalter – Gestaltungsmöglichkeiten der Parteien im Zeitalter der Statutentheorie – Parteiautonomie im modernen Kollisionsrecht – Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Teils

2. Dogmatische Legitimation der Parteiautonomie

Bestehende Rechtfertigungsansätze in der Literatur – Zusammenfassung der Ergebnisse des zweiten Teils

3. Analyse des europäischen Verordnungsrechts

Untersuchung der verordnungsübergreifenden Kohärenz der Rechtswahlnormen – Möglichkeit einer Generalnorm der Rechtswahl?

4. Schluss

Übersicht über die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit

Literaturverzeichnis, Personen- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 8371VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Wissenschaftsgeschichte AVKB Politikwissenschaft Buch Frankfurt Geschichte

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.