Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


KULLAK,E., Vertrauen in Europa. Tübingen 2021.

Umschlag

KULLAK, Elena Marie,

Vertrauen in Europa. Entwicklung und Funktion als Verfassungsgrundsatz des Unionsrechts. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021.

24 x 16 cm. XVII, 288 S. Leinen. (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht, 32). ISBN 9783161595981.

Der EuGH erkennt heute im gegenseitigen Vertrauen zwischen den Mitgliedstaaten einen tragenden Rechtsgrundsatz des Unionsrechts. Elena Marie Kullak zeichnet die Rechtsprechungsentwicklung anhand von Referenzgebieten nach und beleuchtet Grund und Grenzen des gegenseitigen Vertrauens näher. Auf der Grundlage einer Rekonstruktion anhand des primärrechtlichen Wertekatalogs und einer Bestimmung verschiedener flankierender Maßnahmen deutet sie das gegenseitige Vertrauen als einen gehaltvollen europäischen Verfassungsgrundsatz, der zur horizontalen Konstitutionalisierung im Verfassungsverbund beiträgt. Der Grundsatz strukturiert nicht nur horizontale Kooperationsregime, sondern trägt auch zur Stärkung der föderativen Ordnung der Europäischen Union durch Einheit stiftende und Vielfalt wahrende Komponenten bei. Die Arbeit wurde mit dem Konrad-Redeker-Preis 2020 ausgezeichnet.

Bestellnummer: 917VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,-- 


Buchshop Klaus Breinlich Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Geschichte downloaden Politische Ideengeschichte

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften