Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


GIRAUD-WILLER,A., Kritik starrer Mindeststrafen. Tübingen 2021.

Umschlag

GIRAUD-WILLER, Alix,

Kritik starrer Mindeststrafen. Ein Beitrag zur Lockerung absoluter und starrer (Mindest-)Strafdrohungen im Lichte der deutsch-französischen Rechtsentwicklung. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021.

16 x 23 cm. XVII, 172 S. Leinen. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung). ISBN 9783161601514.

Alix Giraud-Willer untersucht die Berechtigung starrer Mindeststrafen auf rechtsvergleichender Basis. Sie schränken den Entscheidungsspielraum des Richters bei der Strafzumessung erheblich ein. Absolute Strafen, eine extreme Auspra¨gung starrer Mindeststrafen, schließen einen richterlichen Entscheidungsspielraum im Grundsatz sogar ga¨nzlich aus. Während das deutsche Strafrecht starre Mindeststrafen, einschließlich absoluter Strafen, vorsieht, nahm das französische Recht von starren (erhöhten) Mindeststrafen inzwischen Abstand. Die Autorin untersucht die Wechselwirkungen zwischen gesetzlicher Fixierung hoher Strafen, Reaktionen der Strafpraxis und gesetzlicher Lockerung der Strafdrohungen in beiden Rechtsordnungen. Durch ihren Blick auf zwei Jurisdiktionen bietet sie Erklärungsansätze für bestimmte Erscheinungen des geltenden Sanktionenrechts sowie Denkanstöße für seine Reformierung an.

Bestellnummer: 947VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Politische Ideengeschichte Österreich Rechtswissenschaft Antiquariat Soziologie Deutschland

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften