Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


ESCHENBACH,J., Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. Berlin 1996.

Umschlag

ESCHENBACH, Jürgen,

Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1996.

16 x 23 cm. 740 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 707). ISBN 9783428088287.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung – B. Die Entwicklung des Eigentumsbegriffs unter der Weimarer Reichsverfassung – C. Die Entwicklung der Dogmatik der Eigentumsfreiheit in Art. 14 GG bis zur Naßauskiesungsentscheidung des BVerfG – D. Der heutige Stand der Eigentumsdogmatik – E. Das Grundproblem: Verfassungseigentum als „Schöpfung der Rechtsordnung“ – F. Was gewährleistet Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG? – Versuch der Beschreibung seines Anwendungsbereichs – G. Die unterschiedlichen Ebenen staatlicher Eingriffe in den Schutzbereich der Eigentumsfreiheit – H. Zusammenfassung – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 5363VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Webshop Sozialphilosophie Rechtswissenschaft Händler Politische Ideengeschichte Antiquariatsshop

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.