Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


ENGELHARDT,T., Die gerichtliche Entscheidung nach §§ 21 ff. InsO und ihre Auswir

Umschlag

ENGELHARDT, Timo,

Die gerichtliche Entscheidung nach §§ 21 ff. InsO und ihre Auswirkungen auf die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 300 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 270). ISBN 9783428107698.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Teil I: Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners im eröffneten Verfahren: Verfügungen des Insolvenzschuldners über massezugehörige Gegenstände im eröffneten Verfahren: die Regelung der §§ 80 Abs. 1 Teil 2, 81 Abs. 1 S. 1 – Sonstige Rechtshandlungen des Insolvenzschuldners betreffend massezugehörige Gegenstände, § 80 Abs. 1 Teil 1 – Massebezogene Leistungen an den Insolvenzschuldner nach Eröffnung – Verfügungen des Insolvenzschuldners über bestimmte, nicht massezugehörige Gegenstände im eröffneten Verfahren: die Regelung des § 81 Abs. 2 – Teil II: Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners im Eröffnungsverfahren: Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners bei Anordnung des »allgemeinen Verfügungsverbots« gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 1 – Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners bei kombinierter Anordnung des »allgemeinen Verfügungsverbots« gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 1 und der vorläufigen Insolvenzverwaltung – Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners bei Anordnung eines allgemeinen Zustimmungsvorbehalts gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 – Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners bei Anordnung eines besonderen Verfügungsverbots – Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners bei Anordnung eines besonderen Zustimmungsvorbehalts – Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners bei Anordnung des »umfassenden« Zustimmungsvorbehalts – »Beschlagnahme« und sonstige Sicherstellung – Teil III: Der Einfluß von Anordnungen nach § 21 auf gestreckte Erwerbsvorgänge: Die grundsätzlichen Auswirkungen vorläufiger Sicherungsmaßnahmen auf gestreckte Erwerbsvorgänge – Die Sonderstellung der Abtretung künftiger Forderungen – Teil IV: Die gerichtliche Entscheidung über die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen nach § 21: Die materiellen Anordnungsvoraussetzungen gemäß § 21 und deren gerichtliche Feststellung – Die verfahrensrechtlichen Anordnungsvoraussetzungen – Ermessensentscheidung des Insolvenzgerichts nach § 21 Abs. 1? – Unanfechtbarkeit der gerichtlichen Entscheidungen nach § 21 – Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse – Anhang – Literaturverzeichnis – Verzeichnis der zitierten Gerichtsentscheidungen – Sachverzeichnis

Bestellnummer: 5550VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Alte Drucke VICO Antiquariat Buchshop Klaus Breinlich Buchantiquariat Geschichte

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.